Michael Neuhold
Startseite >
Mottenkiste >
Xine-Skins
Mit totem, kaffeine, mplayer usw. stehen inzwischen Programme mit besseren Benutzeroberflächen zur Verfügung. Aber eine Zeitlang war das mein bevorzugtes Abspielprogramm und ich habe aus Spaß ein paar amateurhafte Skins dafür gezeichnet.
Xine (sprich: ksin mit langem i) ist eines der am weitesten entwickelten DVD- und Video-Abspielprogramme für Linux. Ich habe schon vor geraumer Zeit begonnen, meinen eigenen Skins dafür zu machen. Aber mit jeder Version von xine kamen neue Features hinzu, und die Skins mußten neu designt werden. Als dann auch noch das Format der skincofing-Datei geändert wurde, habe ich aufgegeben. Nun scheint etwas Ruhe in die Entwicklung neuer Features gekehrt zu sein. Und ich habe begonnen, meine Xine-Skins zu überarbeiten.
Nach und nach werde ich an dieser Stelle meine Skins deponieren. Getestet habe ich sie unter Mandrake 9 mit xine v0.9.13. Eines vorweg: ich bin kein grafisches Talent, meine Skins sind einfach und kommen mit wenigen Farben aus. Und ich bin kein Anhänger futuristischer Designs im Stile von Raumschiffsteuerkonsolen und von Such-das-Knöpfchen-Spielen.
Die Skins liegen als gzip-te Tar-Archive vor. Sie müssen als root im Skin-Verzeichnis (bei mir z.B. in /usr/share/xine/skins) entpackt werden.
Obwohl ich jedes Pixel selbst gezeichnet habe, sind die meisten Dinge in diesem Skin geklaut. Vor allem von dem WinAmp-Skin mmd3 habe ich viele "Anregungen empfangen". Sein Autor möge meinen Skin nicht als Diebstahl verstehen, sondern als Reverenz vor seiner hervorragenden Arbeit. Erstmals habe ich mir auch die Mühe angetan, einen eigenen Font im pcf-Format anzufertigen, allerdings nur mit dem US-ASCII-Zeichensatz.
Hauptpanel
Controlpanel
Playlist
MRL-Browser
Caramel herunterladen (Tar-Gz-Archiv mit 50,3 KB)
Der Name... Aber mir ist auf die Schnelle nichts Besseres eingefallen.
Dieser Skin ist entstanden, als ich meine DVDs für ein halbes Jahr lang auf einem 14-Zoll-Standard-VGA-Monitor anschauen mußte. Ich wollte einen Skin, der wenig Platz auf dem Bildschirm braucht und sich auch optisch nicht in den Vordergrund drängt.
Bei längerem Gebrauch stellte sich heraus, daß er so unaufdringlich war, daß die Schrift schwer zu lesen und der Skin nur mühsam zu gebrauchen war. Ich habe daher eine zweite Version angefertigt, die weniger black und noch ein bißchen mehr slim ist.
Hauptpanel
Controlpanel
Playlist
MRL-Browser
BlackSlim Version 1 herunterladen (Tar-Gz-Archiv mit 10,4 KB)
Hauptpanel
Controlpanel
Playlist
MRL-Browser
BlackSlim Version 2 herunterladen (Tar-Gz-Archiv mit 12,8 KB)
Im MRL-Browser ist kein Platz mehr für weitere Plugin-Buttons. Hier müßten die Buttons umgruppiert werden. Wünschenswert wäre, für die Beschriftung der Plugin-Buttons und die Listitems eigene Fonts mitzugeben. Aber diese Arbeit werde ich mir wohl nicht antun.
Dieser Skin begann mit der Fontdatei. Als ich meine Funkscannerprogramme dokumentieren mußte, habe ich die Buchstaben Pixel für Pixel vom LCD-Display eines Funkscanners abgemalt und einen Windows-Bildschirmfont daraus gemacht. Irgendwann hatte ich dann die Idee, diesen Font für einen Xine-Skin im LCD-Look zu verwenden. Die Buttonoptik stammt von meinem seligen Atari Mega ST, der inzwischen in den ewigen Rechengründen (Elektronikschrottentsorgung) weilt. Zuletzt habe ich dann noch ein Element von meinem PalmOS-PDA übernommen.
Hauptpanel
Controlpanel
Playlist
MRL-Browser
TouchMe herunterladen (Tar-Gz-Archiv mit 16,3 KB)
Ich bin mit dem Ergebnis selber nicht ganz zufrieden. Die Buttons im Hauptpanel sind zu groß.
Autor: E-Mail-Kontakt)
Letzte Aktualisierung: 25. Juni 2006