Michael Neuhold Homepage
Startseite >
Kleine Grammatik des Italienischen >
Modifizierende Suffixe
Das Ital. macht - viel stärker als das Dt. - Gebrauch von Suffixen, die die Bedeutung modifizieren. Die Rechtschreibregeln sind dabei dieselben wie bei der Bildung des Futurs der a-Konjug., d.h. vor mit e und i beginnenden Suffixen wird, falls nötig, zur Erhaltung der Aussprache ein h eingeschoben (paga - pagh-etta), ein zur Aussprache nicht benötigtes i wird ausgestoßen (lancia - lanc_-etta).
Wie im Dt. ist die Bildung von Deminutiven (Verkleinerungsformen) auch im Ital. produktiv, d.h. Deminutive können im Prinzip von jedem Subst. gebildet werden, wo sie sinnvoll sind. (Im Engl. z.B. gibt es nur eine Handvoll Deminutive auf -let, -ling und -y, man kann aber nicht nach Belieben neue bilden.) Während im Dt. Verkleinerungen mit -chen/-lein immer neutr. sind (die Katze - das Kätzchen, der Vogel - das Vöglein), übernehmen ital. Demin. ihr Geschlecht meist von dem Subst, von dem sie abgeleitet sind. Im Ggs. zum Dt. können im Ital. Demin. auch von Adj. gebildet werden und dienen zur Abschwächung. Die wichtigsten Suffixe sind:
il bicchiere | Glas | il bicchierino | Gläschen |
la candela | Kerze | la candelina | kleine Kerze, Kerzchen (z.B. auf e. Torte) |
il cane | Hund | il cagnolino | Hündchen |
la costa | Rippe | la costina | Rippchen |
il cuore | Herz | il cuoricino | Herzchen |
la finestra | Fenster | il finestrino | Fenster (eines Fahrzeugs) |
la forma | Form | la formina | Förmchen (z.B. zum Keksausstechen) |
la mano | Hand | la manina | Händchen |
la nipote | Enkelin; Nichte | la nipotina | kleine Enkelin |
il paese | Land; Dorf | il paesino | Dörfchen |
il pane | Brot | il panino | Brötchen (österr. Weckerl) |
il profumo | Duft | il profumino | Düftchen |
la ragazza | Mädchen, junge Frau | la ragazzina | Mädchen (Verkleinerung im Dt. nicht wiedergebbar) |
il regalo | Geschenk | il regalino | kleines Geschenk |
il topo | Maus | il topolino | Mäuschen; Mickymaus |
brutto | hässlich | bruttino | (ein bisschen hässlich=) nicht besonders hübsch |
il banco | (Sitz-, Sand-)Bank, Theke | il banchetto | Bänkchen; Bankett (Festmahl) |
la barca | Kahn, Boot | la barchetta | Schiffchen, Bötchen (auch Name eines Automodells von Fiat) |
la birra | Bier | la birretta | Bierchen (wie im Dt. drückt das Demin. nicht unbedingt Kleinheit aus) |
il corno | Horn | il cornetto | Hörnchen; Croissant |
la cugina | Cousine, Base | la cuginetta | Cousinchen |
il gruppo | Gruppe | il gruppetto | Grüppchen |
il pacco | Paket | il pacchetto | Päckchen, kleines Paket |
il pezzo | Stück | il pezzetto | Stückchen |
il ruscello | Bach | il ruscelletto | Bächlein |
il sacco | Sack | il sacchetto | Tüte, Beutel (österr. Sackerl) |
solo | allein | soletto | mutterseelenallein |
la bàmbola | Puppe | il bambolotto | Püppchen |
la candela | Kerze | il candelotto | Stumpenkerze |
l'isola | Insel | l'isolotto | Inselchen, Eiland |
la lepre | Hase | il leprotto | Häschen, Junghase |
l'orso, -a | Bär, Bärin | l'orsacchiotto | Bärchen, Teddybär |
la sala | Saal | il salotto | Salon, Wohnzimmer |
l'àsino | Esel | l'asinello | Eselchen |
la banca | Bank | la bancarella | Verkaufs-, Marktstand |
il fatto | Tat, Angelenheit | il fatterello | unbedeutende Angelegenheit |
il fiume | Fluss | il fiumicello | Flüsschen |
la pècora | Schaf | la pecorella | Schäfchen |
nuovo | neu | novello | neu, frisch (z.B. novello vino junger Wein, Heuriger), subst. il novello Trieb, la novella Nachricht, Novelle |
pazzo | wahnsinning, verrückt | pazzerello | ein wenig verrückt, launisch |
saputo | gewusst, bekannt | saputello | neunmalklug, Naseweis, Besserwisser |
Das österr. Idiom bildet Demin. auf -erl und -(e)l: Mandl (Männchen), Dirndl (Mädchen), Christkindl, Häus(e)l (auch: WC), Weinderl, Handerl, Krügerl od. Krüg(e)l (Biermaß 0.5 l), Seiterl od. Seitl (Biermaß 0.33 l, das Grundwort ist verlorengegangen), Glas(er)l, Flasch(er)l, Büchl, Türl, Schnitzerl, Hendl (Hühnchen), biss(er)l (bisschen) usw. Das d in Wörtern wie Mandl, Kindl, Weinderl ist ein unetymologischer Laut zur Ausspracheerleichterung. (Prof. Oswald Panagl sprach scherzhaft vom Meindleffekt, denn der Wiener Kaffeeröster und Feinkosthändler mit dem Mohrenkopf im Logo schreibt sich Julius Meinl, wird aber von jedermann mit d gesprochen.)
Wie die Beispiele (z.B. Bierchen) zeigen, kann die Verkleinerung auch eine Verniedlichung (ital. vezzeggiativo Kosewort) ausdrücken. Besonders ist dies der Fall bei den folgenden Suffixen. Die Verniedlichung kann gelegentlich auch ironisch gemeint sein.
la famiglia | Familie | la famigliola | kleine (nette) Familie |
il figlio | Sohn | il figli(u)olo | (lieber) Sohn, Söhnchen |
la canna | Rohr | la cannuccia | Strohhalm (zum Trinken); Federhalter |
la femmina | Weib, Weibchen | la femminuccia | Mädchen; Waschlappen (d.h. ängstlicher Mensch) |
Zur Bedeutungsabschwächung von Adj. (entsprechend dt. -lich) dienen:
malato | krank | malaticcio | kränklich |
rosso | rot | rossiccio | rötlich |
bello | schön | belloccio | halbwegs hübsch |
grasso | dick, fett | grassoccio | dicklich, pummelig |
amaro | bitter | amarógnolo | etwas bitter |
azzurro | blau | azzurrógnolo | bläulich |
Viele Deminutivbildungen haben eine verengte Bedeutung (s.o. il cornetto im Sinne von Croissant) und sind daher lexikalisiert, d.h. sie finden sich als eigenes Wort im Wörterbuch (vgl. dt. die Mär - das Märchen, die Frau - das Fräulein). Dabei sind die Grenzen fließend und man kann im Einzelfall darüber streiten, ob Lexikalisierung vorliegt.
il ballo | Tanz | il balletto | Ballett |
il biciclo | Hochrad | la bicicletta | Fahrrad |
la borsa | Tasche, Beutel | la borsetta | Handtasche |
la busta | Kuvert, Umschlag | la bustarella | Schmiergeld (ursprl. im berühmten kleinen Kuvert) |
la camicia | Hemd | la camicetta | Bluse |
la campana | Glocke | il campanello | Klingel |
la cappa | Mantel, Umhang | il cappello | Hut |
il carro | Wagen, Waggon | il carrello | Schlitten, Fahrwerk; Servier-, Einkaufswagen |
il cervello | Gehirn | il cervelletto | Kleinhirn |
la forca | Heugabel; Galgen | la forchetta | Gabel (zum Essen) |
il forno | Ofen | il fornello | Herd |
il fumo | Rauch | il fumetto | Comic |
la làmpada | Lampe | la lampadina | Lämpchen; Glühbirne |
la lancia | Lanze | la lancetta | (Uhr-)Zeiger |
la maglia | Masche; Pullover, Trikot | la maglietta | T-Shirt |
la moto(cicletta) | Motorrad | il motorino | Mofa, Moped |
l'ombra | Schatten | l'ombrello | Schirm |
la paga | Lohn, Dank | la paghetta | Hungerlohn; Taschengeld |
il palazzo | Palast | la palazzina | Villa |
il pasticcio | Pastete; Schlamassel | il pasticcino | Klein-, Feingebäck |
la patente | Genehmigung, Führerschein | il patentino | befristete Erlaubnis; Mopedführerschein ab 14 |
la penna | Feder, Kugelschreiber | il pennarello | Filzstift |
la signora | Frau | la signorina | Fräulein (auch dt. Frauchen hat eine Sonderbedeutung) |
il sìgaro | Zigarre | la sigaretta | Zigarette |
lo spago | Schnur | gli spaghetti | Spaghetti |
lo stivale | Stiefel | lo stivaletto | Halbstiefel, Stiefelette |
il tappeto | Teppich, Tischdecke | il tappetino | Fußmatte |
il telèfono | Telefon | il telefonino | Mobiltelefon, Handy |
la villa | Landhaus, Villa | la villetta | (Reihen-, Einfamilien-)Haus |
caro | lieb, teuer | carino | hübsch |
Bei manchen Wörter haben verschiedene Deminutivbildungen unterschiedl. Bedeutung.
la canna | Rohr | la cannella | Zimt |
il cannello | Röhrchen, Kanüle | ||
la carta | Papier; Karte | la cartina | Zigarettenpapier; Karte, Plan |
la cartolina | (Ansichts-)Karte | ||
la cartella | Blatt, Schein | ||
il cartello | Plakat, Schild | ||
la casa | Haus | il casino | (Jagd-)Hütte; Bordell; Krawall, Durcheinander |
la casetta | Häuschen | ||
la casella | Kästchen, Fach, (Schach-)Feld | ||
la cassa | Kasten, Kiste | la cassetta | Kistchen, Kästchen; (Audio-, Video-)Kassette |
il cassetto | Schublade | ||
gióvane | jung; Jugendlicher, -e | il giovanetto, la -a | Knabe, junges Mädchen |
il giovanotto | Jugendlicher; Junggeselle | ||
il libro | Buch | il libretto | Büchlein, Heft; Operntext |
il libricino | Büchlein | ||
la màcchina | Maschine; Auto | la macchinina | Autochen, Spielzeugauto |
la macchinetta | Maschinchen, kleine Maschine | ||
la tàvola | Tisch, Tafel | il tavolino | Tischchen |
la tavoletta | Täfelchen (z.B. Schokolade), Brettchen | ||
l'uva | Weintraube(n) | l'uvina | Träubchen; Kermesbeere |
l'uvetta | Rosine(n) | ||
la zampa | Bein, Haxe, Pfote | lo zampino | Pfötchen |
lo zampetto | Haxe, Haxerl (gastr.)1) |
1) Die Schweinshaxe heißt in Österreich Stelze, nördl. des Weißwurstäquators sagt man Eisbein. Das Haxerl (z.B. Hendlhaxerl = Hühnerkeule) ist vermutl. auch ein Austriazismus.
Um eine Art von Abschwächung handelt es sich auch bei -ina bei Zahlwörtern:
dieci | zehn | una decina | ungefähr zehn |
venti | zwanzig | una ventina | ungefähr zwanzig |
Bei vielen Subst. auf -ino liegt kein Demin. vor, sondern das lat. Adj.-Suffix -inus, das ursprl. Zugehörigkeit ausdrückt.
Bei etlichen Wörtern ist die äußere Ähnlichkeit mit einem Demin. nur zufällig. Insbes. das lat. Pt. Perf. Pass. der Velarstämme auf -ectus und davon abgeleitete Subst. erscheinen im Ital. als -etto (aspetto, corretto, diretto, insetto, perfetto, progetto, rispetto, soggetto, traghetto usw., ähnlich biscotto, prosciutto). Ebenso ist bei Wörtern wie àsino, màcchina, nùvola, pàgina, péntola, règola auf Grund der Betonung klar, dass es sich um kein Demin. handelt. Weitere Nicht-Demin. sind:
Bei manchen Wörtern ist das Grundwort nicht (mehr) gebräuchlich, weshalb die Demin. nicht mehr als solche empfunden werden (vgl. dt. Männchen, Kaninchen, Veilchen, Eichhörnchen, Meerschweinchen, Rotkehlchen, Radieschen, Plätzchen usw.).
In manchen Fällen ist das Demin. zumindest gebräuchlicher als das Grundwort, der deminutive Charakter scheint mehr oder weniger verloren gegangen.
il bimbo, la -a | Kind | il bambino, la -a | Kind, Bub, Mädchen |
la cappa | Umhang, Mantel | il cappotto | Mantel |
il cesto | Korb | il cestino | Korb, Körbchen |
il colle | Hügel | la collina | Hügel |
il collo | Hals, Kragen | il colletto | Kragen |
Bei einigen Wörtern habe ich nicht herausgefunden, woher sie stammen, oder die Herkunft ist unsicher.
Das Gegengstück zu Deminutiven sind Augmentative (Vergrößerungsformen), die durch Anhängen von -one gebildet werden; diese sind immer mask. Auch viele Augm. haben Bedeutungen, die man nur aus dem Wörterbuch ersehen kann.
il banco | (Sitz-, Sand-)Bank, Theke | il bancone | Theke, Tresen, Schalter |
la bocca | Mund | il boccone | Bissen, Happen |
la borsa | Tasche, Beutel | il borsone | große Tasche, Reisetasche |
la canna | Rohr | il cannone | Kanone |
la carta | Papier; Karte | il cartone | Pappe, Karton |
la cena | Abendessen | il cenone | großes Abendessen (z.B. Weihnachten, Silvester) |
la donna | Frau | il donnone | Mannweib, Riesenweib |
la foglia | Blatt | il foglione | großes Blatt |
la giacca | Jacke | il giaccone | Winterjacke |
l'insalata | Salat | l'insalatone | großer Salat |
il libro | Buch | il librone | dickes Buch, Schwarte |
la maglia | Masche; Pullover, Trikot | il maglione | Pullover (s.o. la maglietta) |
la palla | Ball | il pallone | Ball |
la sala | Saal | il salone | Saal, Salon |
lo stivale | Stiefel | lo stivalone | Schaft-, Reitstiefel |
la strada | Straße | lo stradone | Landstraße, Allee |
la zampa | Bein, Haxe, Pfote | lo zampone | Pranke; gefüllter Schweinsfuß |
arancio | orange | arancione | dunkelorange |
bene | gut | benone | sehr gut, ausgezeichnet |
Ironische Nebenbedeutung hat -acchione/-acchiona.
furbo | schlau | il furbacchione, la -a | Schlaumeier |
matto | verrückt, närrisch | il mattacchione, la -a | Spaßvogel, Scherzbold |
Wie bei den Demin. gibt es Augm., die nicht mehr als solche empfunden werden, da das Grundwort nicht gebräuchlich ist, oder die nur zufällig so aussehen, bei denen das -one aber andere Herkunft hat. Hierzu gehören auch die zahllosen Subst. auf -ione (entsprechend dem Dt. -ion) (wie attenzione, conclusione, questione, tradizione usw., auch canzone < cantione).
Pejorative sind Wörter mit abwertender Nebenbedeutung. Das Suffix -astro hat bei Farbadjektiven aber meist nur abschwächende Bedeutung (wie -iccio).
l'amore | Liebe | l'amorazzo | Liebesaffäre, Techtelmechtel |
la bocca | Mund | la boccaccia | Grimasse; Lästermaul |
la donna | Frau | la donnaccia | Weibsstück, Schlampe |
la figura | Figur, Eindruck | la figuraccia | schlechter Eindruck, Blamage |
il lavoro | Arbeit | il lavoraccio | Scheißjob |
il libro | Buch | il libraccio | Schmöker |
il ragazzo | Junge, Bub | il ragazzaccio | Bengel, Mistkerl |
il tàvolo | Brett, Tisch | il tavolaccio | Pritsche |
il tempo | Zeit; Wetter | il tempaccio | Sauwetter |
avaro | geizig; Geizhals | l'avaraccio | Geizhals |
pòvero | arm, elend | il poveraccio | armer Teufel |
il gióvane (a. gióvine) | Jungendlicher, junger Mann | il giovinastro (a. giovanastro) | (junger) Flegel |
il mèdico | Arzt | il medicastro | Kurpfuscher, Quacksalber |
furbo | schlau | furbastro | verschlagen, Schlitzohr |
dolce | süß | dolciastro | unangenehm süß, süßlich |
rosso | rot | rossastro | rötlich |
verde | grün | verdastro | grünlich |
bianco | weiß | biancastro | weißlich |
la donna | Frau | la donnicciola | Klatschbase; Weichling |
la strada | Straße | la stradicciola | Gasse, Pfad |
Keine Pejorative sind die Ableitungen von braccio, wie avambraccio Unterarm, abbraccio Umarmung.
Augmentativ-, Pejorativ- und Deminutivsuffixe können kombiniert werden, um so feine Nuancen auszudrücken. Als Nichtmuttersprachler sollte man allerdings von sprachl. Experimenten in diesem Bereich Abstand nehmen:
Autor: E-Mail-Kontakt)
Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2024