Michael Neuhold Homepage
Startseite > Lateinische Grammatik > Gerundiv

Gerundiv


Bildung: Präs.-Stamm (+ BV -e-) + nd-us 3
lauda-nd-us 3 ein zu lobender, einer, der gelobt werden muß

Schau genau! Nicht zu verwechseln mit Part. Präs. oder PPP:
laudā-ns, lauda-nt-is lobend, ein lobender, einer, der lobt aktiv, kein Müssen!
laudā-t-us 3 gelobt, ein gelobter, einer, der gelobt worden ist Vgh., kein Müssen!

1. Gerundiv als Prädikatsnomen oder Prädikativum

a) als Präd.-Nomen bei esse

Immer passive Bedeutung (auch bei Deponentia!), drückt eine Notwendigkeit, ein Müssen aus:

Puer laudandus est. Der Bub ist zu loben. = Der Bub muß gelobt werden. Man muß den Buben loben. (s. Übersetzung des Passivs)

Die handelnde Person (die etwas tun muß) steht meist im Dativ (sog. Datīvus auctōris):

Puer mihi laudandus est. Der Bub ist mir zu loben. = Der Bub muß von mir gelobt werden. Ich muß den Buben loben.

Das verneinte Gerundiv drückt meist ein Nicht-Dürfen (vgl. engl. you must not = du darfst nicht) aus, gelegentlich ein Nicht-Müssen oder Nicht-Können:

Puer nōn laudandus est. Der Bub ist nicht zu loben. = Der Bub darf nicht gelobt werden.
Deō iuvante nihil timendum est. Wenn Gott hilft, (ist nichts zu fürchten =) braucht man nichts zu fürchten.
Dolor vix ferendus est. Der Schmerz ist kaum zu ertragen (d.h. kann kaum ertragen werden).

b) als Prädikativum zum Ausdruck des Zweckes

Meist bei den Verben:

Puerīs librōs bonōs legendōs damus. Wir geben den Buben gute Bücher (als zu lesende =) zum Lesen.
Caesar pontem faciendum cūrāvit. Cäsar (besorgte eine Brücke als zu machende =) ließ eine Brücke bauen.

2. Gerundiv als Attribut

a) als attributives Adjektiv

puer laudandus ein zu lobender Bub = ein Bub, der gelobt werden muß, ein lobenswerter Bub; ähnlich: admīrandus bewundernswert, venerandus verehrungswürdig, invidendus neiderregend, timendus furchtbar, u.ä.

b) sog. (attributive) Gerundiv-Konstruktion

Ersetzt in klassischer Prosa das Gerundium + Akk.-Objekt eines Subst. Das Gerundiv ist mit dem Subst. übereingestimmt, und zwar in dem Fall, in dem das Gerundium benötigt würde.

GERUNDIUM GERUNDIV
tempus aliquid (multa, id) scrībendī beim Neutr. von Pron. und Zahladj. keine Gerundivkonstruktion!
Zeit, etwas (viel, das) zu schreiben
tempus epistulam (Subst.) scrībendī tempus epistulae scrībendae
Hilfsübers.: Zeit eines zu schreibenden Briefes
Zeit, einen Brief zu schreiben, Zeit zum Schreiben eines Briefes

Gerundiv mit ad oder causā hat dabei meist finalen Sinn:

ad eās rēs cōnficiendās zur Durchführung dieser Dinge, um diese Dinge durchzuführen
Galliae oppūgnandae causā um der Bekämpfung Galliens willen, um Gallien zu bekämpfen

Autor: Michael Neuhold (E-Mail-Kontakt)
Letzte Änderung: 25. Dez. 2016