Michael Neuhold Homepage
Startseite > Lateinische Grammatik > ut-/ne-Sätze

ut-/ne-Sätze


A. Mit Indikativ

1. ut(ī) wie: Ut poētae antīquī narrant, ... Wie die alten Dichter erzählen, ...

2. ut(ī) (prīmum) sowie, sobald: Ut Rōmam vēnit, praetor factus est. Sobald er nach Rom kam (gekommen war), wurde er zum Prätor ernannt.

B. Mit Konjunktiv nach der cōnsecūtiō temporum

ut-Sätze sind in der Regel gleichzeitig -> Konj. Präs./ Imperf.

1. Abhängige Begehrsätze

a. Begehrsätze im engeren Sinn

Werden eingeleitet durch:

Stehen nach Verben des Begehrens wie:

Pater mihi imperat, ut domī maneam. Der Vater befiehlt mir, (daß ich zu Hause bleibe =) zu Hause zu bleiben.
Incolae optāvērunt, in servitūtem redigerentur. Die Einwohner wünschten, daß sie nicht versklavt werden (oder: würden) / nicht versklavt zu werden.

Mit Bezug auf das Subjekt des übergeordneten Satzes steht Refl.-Pron. (sog. indirektes Refl.):
Līberī ā patre petunt, ut sibi castra mōnstret. Die Kinder bitten den Vater, ihnen das Lager zu zeigen.

b. Befürchtungssätze

Werden eingeleitet durch:

Stehen nach Ausdrücken des Fürchtens:

Timeō, sērō veniam. Ich fürchte, daß ich zu spät komme.
Agricola timet, nē nōn (=ut) pluat. Der Bauer fürchtet, daß es nicht regnet.

Diese Fügung erklärt sich daraus, daß Befürchtungssätze aus negativen Wunschsätzen entstanden sind:
sērō veniam! Timeō. Daß ich nur nicht zu spät komme! Ich fürchte es. -> Ich fürchte, daß ich zu spät komme.

c. Abhalten, Widerstreben

Werden eingeleitet durch oder quōminus daß, zu....

Nach Ausdrücken des Abhaltens und Widerstrebens:

Mīnōs Daedalum impedīvit, (=quōminus) effugeret. Minos hinderte Dädalus, daß er entfliehe / zu entfliehen.

2. Finalsätze (Zweck-, Absichtssätze)

Werden eingeleitet durch:

Clam discēdō (discessī), ut amīcum quendam vīsitem (vīsitārem). Ich gehe (ging) heimlich weg, um einen Freund zu besuchen.
Lēgēs brevēs suntō [Imptv.II], quō facilius teneantur. Gesetze sollen kurz sein, damit sie (desto) leichter behalten werden.

3. Konsekutivsätze (Folgesätze)

Werden eingeleitet durch:

Häufig nach einem So-Begriff im Hauptsatz:

und nach unpersönlichen Ausdrücken des Geschehens:

Lūcius tam celeriter currit (cucurrit), ut capī nōn possit (posset). Lucius läuft (lief) so schnell, daß er nicht gefangen werden kann (konnte).
Accidit, ut pauperēs dīvitēs fīant. Es kommt vor, daß Arme reich werden.

Autor: Michael Neuhold (E-Mail-Kontakt)
Letzte Änderung: 30. Juli 2016