Michael Neuhold Homepage
Startseite > Neugriechische Grammatik > Substantive

Substantive


Für die meisten Subst. gilt, dass sie, soweit möglich, den Akzent auf der Silbe behalten, auf der er im Nominativ steht. Jedoch kann der Akzent nicht weiter vom Wortende entfernt sein als die drittletzte Silbe. Bei Subst., die auf der drittletzten Silbe betont werden, rutscht der Akzent meist auf die vorletzte Silbe, wenn die Endung einen der Vokale resp. Diphthonge ω, ου, ει enthält. Wenn im Plural eine Silbe vor der Endung eingeschoben wird, muss der Akzent ebenfalls um eine Silbe nach vorne rutschen, weil ansonsten die viertletzte Silbe den Ton trüge. In vielen Fällen ist der Gen. Pl. endbetont, unabhängig davon, wo der Akzent im Nominativ sitzt.

Neben den uns geläufigen Fällen Nom., Gen., Akk. hat das Neugriech. noch einen Vokativ (Fall der Anrede). Dieser ist bei den Fem. und Neutra immer, bei den Mask. im Pl. gleich dem Nom. (daher wird er dort nie aufgeführt). Im Mask. Sg. gibt es aber eigene Formen.

Maskulina

Auf -ος

-́ος -́-ος
Freund Wind
Nom. ο φίλος άνεμος
Gen. του φίλου ανέμου
Akk. το(ν) φίλο άνεμο
Vok. φίλε άνεμε
Nom. οι φίλοι άνεμοι
Gen. των φίλων ανέμων
Akk. τους φίλους ανέμους

Das Musterwort άνεμος zeigt, wie die Akzentsilbe dreisilbiger Wörter in Abhängigkeit von der Endung wechselt. Daneben gibt es Proparoxytona, die in allen Fällen den Akzent auf der drittletzten Silbe haben: Kedra-Blayo/Chérel deklinieren ο ανθόκηπος Blumengarten: του ανθόκηπου, τον ανθόκηπο, οι ανθόκηποι, των ανθόκηπων, τους ανθόκηπους.

Die große Masse dieser Wörter ist maskulin. Feminin sind η οδός Weg, Straße und seine Zusammensetzungen (η είσοδος Eingang, Eintritt, η έξοδος Ausgang, η πάροδος Durchgang, η μέθοδος Methode, η περίοδος Periode, η πρόοδος Fortschritt), η παράγραφος Paragraf, η λεωφόρος Allee, η άμμος Sand, η Βίβλος Bibel, und viele Städte-, Insel- und Ländernamen: η Κόρινθος, η Ρόδος, η Ήπειρος usw.

Die Mask. auf -ος sind die einzigen, die eine eigene Form für den Vok. Sg. haben. Bei allen anderen Mask. ist er formengleich mit dem Akk. Sg. Aber auch bei den Eigennamen auf -ος lautet der Vok. wie der Akk., ausgenommen die mehr als zweisilbigen: Νίκος - Νίκο, Σπύρος - Σπύρο; Αλέξανδρος - Αλέξανδρε, Κωνσταντίνος - Κωνσταντίνε. Aber: Χριστέ μου herrje!

Einige der Mask. auf -ος bilden zwei Plurale, z.T. mit unterschiedlicher Bedeutung. Die wichtigsten:

ο χρόνος Zeit, Jahr
οι χρόνοι, των χρόνων Zeiten
τα χρόνια, των χρονών Jahre
ο λόγος Grund, Rede, Wort
οι λόγοι Gründe, Reden, Worte
τα λόγια Wörter
ο καπνός Rauch, Tabak
οι καπνοί Rauchschwaden
τα καπνά Tabakpflanzen, Tabakwaren
ο δεσμός Fessel, Bindung
οι δεσμοί Bindungen
τα δεσμά Fesseln
ο βράχος Fels
οι βράχοι
τα βράχια
ο λαιμός Hals, Kehle
οι λαιμοί
τα λαιμά

Gleichsilbige auf -ης und -ας

-ης -ίας --ας -́ας
Seemann Kassierer Vater Mann
Nom. ο ναύτης ταμίας πατέρας άντρας
Gen. του ναύτη ταμία πατέρα άντρα
Akk. το(ν) ναύτη ταμία πατέρα άντρα
Nom. οι ναύτες, K. -αιταμίεςπατέρεςάντρες
Gen. των ναυτών ταμιών πατέρων αντρών
Akk. τους ναύτες ταμίες πατέρες άντρες

Die gleichsilbigen Subst. auf -ής und die auf -ίας gehörten ursprünglich zur Dekl. der Fem. auf -η (bzw. -ια), weshalb auch der Pl. mit deren Dekl. übereinstimmt (Gen. Pl. immer endbetont). Abgesehen vom Akzent im Gen. Pl. haben die Subst. auf -ίας die gleichen Endungen wie die übrigen Mask. auf -ας.

Die Subst. auf -ας gehörten ursprünglich zu der Dekl., die sich bei den Neutra noch in der Dekl. von σώμα, φως usw. erhalten hat. Deshalb findet man als Gen. Sg. von ο μήνας Monat neben του μήνα auch του μηνός (στις δέκα του μηνός am 10. des Monats). Der Gen. Pl. ist bei den zweisilbigen Subst. endbetont.

Der Vok. Sg. ist formengleich mit dem Akk. Sg.: ναύτη, ταμία, πατέρα, άντρα. Bei Eigennamen: Γιάννης - Γιάννη, Κώστας - Κώστα. Öfters findet man bei den Subst. auf -ης noch den K.-Vok. -α: καθηγητής - κύριε καθηγητά Herr Professor!

Ο συγγενής Verwandter ist ein substantivisch gebrauchtes Adjektiv und dekliniert daher nach den Adj. auf -ής, -ές (Pl. οι συγγενείς).

Ungleichsilbige auf -ης und -ας

-ης -ας
Bäcker Fischer
Nom. ο φούρναρης ψαράς
Gen. του φούρναρη ψαρά
Akk. το(ν) φούρναρη ψαρά
Nom. οι φουρνάρηδες ψαράδες
Gen. των φουρνάρηδων ψαράδων
Akk. τους φουρνάρηδες ψαράδες

Ungleichsilbig heißen sie, weil sie im Pl. eine Silbe mehr haben als im Sing. Die meisten dieser Wörter sind Berufsbezeichnungen. Die Oxytona haben im Pl. den Akzent auf der vorletzten Silbe: καφετζής Kaffeehauswirt - καφετζήδες; die Paroxytona und Proparoxytona auf der drittletzten: μανάβης Gemüsehändler - μανάβηδες, φούρναρης s.o. Dies gilt auch für den Gen. Pl.: μανάβηδων, φουρνάρηδων. Abweichend: αέρας Luft, Wind - αέρηδες.

Ungleichsilbige auf -ές und -ούς

-ές -ούς
Kaffee Großvater
Nom. ο καφές παππούς
Gen. του καφέ παππού
Akk. το(ν) καφέ παππού
Nom. οι καφέδες παππούδες
Gen. των καφέδων παππούδων
Akk. τους καφέδες παππούδες

Auf -έας

Sekretär
Nom. ο γραμματέας, K. -εύς
Gen. του γραμματέα, K. -έως
Akk. το(ν) γραμματέα
Nom. οι γραμματείς
Gen. των γραμματέων
Akk. τους γραμματείς

Ursprünglich endeten diese Wörter auf -εύς, und so findet man sie noch in älteren Wörterbüchern geschrieben.

Feminina

Auf -η und -α

-α (-ών) -α (-ων)
Kunst Frau Mutter
Nom. η τέχνη γυναίκα μητέρα
Gen. της τέχνης γυναίκας μητέρας
Akk. τη(ν) τέχνη γυναίκα μητέρα
Nom. οι τέχνες γυναίκες μητέρες
Gen. των τεχνών γυναικών μητέρων
Akk. τις τέχνες γυναίκες μητέρες

Die Fem. auf -η sind im Gen. Pl. endbetont. Von den Fem. auf -α sind die zweisilbigen im Gen. Pl. endbetont (η γλώσσα Sprache- των γλωσσών), die dreisilbigen werden z.T. auf der letzten Silbe (η θάλασσα Meer - των θαλασσών), z.T. auf der vorletzte Silbe (η ελπίδα - των ελπίδων) betont. Zur letzten Gruppe gehören vor allem Subst. auf -ίδα/-άδα (K. -ίς/-άς, η ελπίδα Hoffnung, η δεσποινίδα Fräulein, η Ιταλίδα Italienerin, η (ε)βδομάδα Woche) und -τητα (K. -της, η κοινότητα Gemeinde, η ταυτότητα Ausweis, η ταχύτητα Geschwindigkeit).

Auf -(σ)η (-ξη, -ψη)

-́η -́-η
Haltestelle Frage
Nom. η στάση ερώτηση
Gen. της στάσης/στάσεως ερώτησης/ερωτήσεως
Akk. τη(ν) στάση ερώτηση
Nom. οι στάσεις ερωτήσεις
Gen. των στάσεων ερωτήσεων
Akk. τις στάσεις ερωτήσεις

Diese Subst. endeten ursprünglich auf -(σ)ις, und so findet man sie auch noch in älteren Wörterbüchern. Sie haben sich aber im Sing. an die Subst. auf -η angeglichen. Hierher gehören auch einige Subst., die kein σ vor der Endung haben, z.B. η πόλη Stadt, η δύναμη Kraft.

Ungleichsilbige auf -α und -ου

-ου
GroßmutterFuchs
Nom. η γιαγιά αλεπού
Gen. της γιαγιάς αλεπούς
Akk. τη(ν) γιαγιά αλεπού
Nom. οι γιαγιάδες αλεπούδες
Gen. των γιαγιάδων αλεπούδων
Akk. τις γιαγιάδες αλεπούδες

Neutra

Für alle deklinierbaren Neutra gilt, dass der Akk. gleich dem Nom. ist, und dass die Endung des Nom./Akk. im Pl. (fast) immer -α ist.

Auf -ο und -ι

-ο -́-ο -́ι
Berg Theater Haus Kind
Nom. το βουνό θέατρο σπίτι παιδί
Gen. του βουνού θεάτρου σπιτιού παιδιού
Akk. το βουνό θέατρο σπίτι παιδί
Nom. τα βουνά θέατρα σπίτια παιδιά
Gen. των βουνών θεάτρων σπιτιών παιδιών
Akk. τα βουνά θέατρα σπίτια παιδιά

Einige Proparoxytona auf -ο behalten auch im Gen. den Akzent auf der drittletzten Silbe: το σίδερο Eisen, του σίδερου, τα σίδερα, των σίδερων.

Die Neutra auf -ι gingen ursprl. auf -ιο aus, haben das -ο im Nom./Akk. Sg. aber abgeworfen (erhalten geblieben ist es z.B. bei το βιβλίο Buch). Im Gen. Sg. und Pl. sind sie immer endbetont.

Auf -μα und -μο

-́μα -́-μα -μο
Farbe Name Waschen
Nom. το χρώμα όνομα πλύσιμο
Gen. του χρώματος ονόματος πλυσίματος
Akk. το χρώμα όνομα πλύσιμο
Nom. τα χρώματα ονόματα πλυσίματα
Gen. των χρωμάτων ονομάτων πλυσιμάτων
Akk. τα χρώματα ονόματα πλυσίματα

Der Gen. Sg. endet auf -τος, der Nom./Akk. Pl. auf -τα, der Gen. Pl. auf -των. Einige Subst. enden im Nom./Akk. Sg. auf -μο statt auf -μα.

Auf -ς/-τ- und -ν/-ντ-

-ως/-ωτ--ας/-ατ--ος/-οτ--ον/-οντ- -εν/-εντ-
Licht Fleisch Ereignis Pflicht Vokal
Nom. το φως κρέας γεγονός καθήκον φωνήεν
Gen. του φωτός κρέατος γεγονότος καθήκοντος φωνήεντος
Akk. το φως κρέας γεγονός καθήκον φωνήεν
Nom. τα φώτα κρέατα γεγονότα καθήκοντα φωνήεντα
Gen. των φωτών κρεάτων γεγονότων καθηκόντων φωνηέντων
Akk. τα φώτα κρέατα γεγονότα καθήκοντα φωνήεντα

Die letzten drei sind substantivierte Adj. bzw. Part. (καθήκον ist Neutr. der Adj. auf -ων, -ουσα, -ον).
Wie κρέας, aber ohne -ς im Nom. dekl. auch γάλα Milch: το γάλα, του γάλα(κ)τος, τα γάλατα, των γαλάτων.

Auf -ος

-́ος -́-ος
Wald Meer
Nom. το δάσος πέλαγος
Gen. του δάσους < δάσεος πελάγους
Akk. το δάσος πέλαγος
Nom. τα δάση < δάσεα πελάγη
Gen. των δασών < δασέων πελαγών
Akk. τα δάση πελάγη

Die scheinbar abweichenden Endungen im Gen. Sg. und Nom./Akk. Pl. sind das Ergebnis einer Vokalkontraktion. Der Gen. Pl. ist immer endbetont.

Undeklinierbare

Fremdwörter (vor allem aus dem Engl. und Franz.) sind undeklinierbare Neutra. Wörter, die Personen bezeichnen, haben meist das natürliche Geschlecht.

το ευρώ Euro (διακόσια ευρώ 200 €)
το σπορ Sport, Pl. Sportarten
το μπαρ Bar
το φιλμ Film (neben η ταινία und το έργο [eig. (Kunst-)Werk])
το κομπιούτερ Computer (neben ο υπολογιστής)
το μπλου τζιν Blue Jeans
το πουλόβερ Pullover (neben η μπλούζα ~ Sweatshirt)
το μπικίνι Bikini
το ντισκοτέκ Diskothek (witzigerweise ein Kunstwort aus zwei griech. Wörtern: ο δίσκος Scheibe, Schallplatte und η θήκη Behälter, Kasten)
το πάρτι Party
το κέικ (engl. cake) Kuchen (neben το γλυκό)
το τρόλεϊ (älter τρόλλεϋ) O-Bus
το μετρό U-Bahn
το ταξί (franz. taximètre) Taxi (neben το αγοραίο [erg. αυτοκίνητο? ~ käufliches Auto], es gibt allerdings einen Unterschied: ein ταξί hat einen Taxameter, bei einem αγοραίο wird der Preis ausverhandelt oder anhand einer Entfernungstabelle bestimmt)
το γκαράζ Garage
το ρεστοράν Restaurant (häufiger το εστιατόριο)
το ντους (franz. douche) Dusche
το ασανσέρ (franz. ascenseur) Fahrstuhl, Lift
το παρμπρίζ (franz. pare-brise) Windschutzscheibe
το μαγιό (franz. maillot) Badehose, -anzug (aber: το Μάιο im Mai)
το ραντεβού (franz. rendez-vous) Verabredung, Termin
το σουβενίρ (franz. souvenir) Andenken
το πουρμπουάρ (franz. pourboire) Trinkgeld
το ρεπορτάζ Reportage
ο/η ρεπόρτερ Reporter/-in
und viele fachsprachliche Begriffe (die ja auch im Dt. oft undeklinierbare Fremdwörter sind):
το ρεκόρ Rekord
το μπακ (engl. back?) Verteidiger
το μπολ (engl. bowl) Schale
το μπλουζ Blues
ο μποέμ (franz. bohème) Bohemien
το τσιπ Chip
το πικάπ (engl. pick-up) Plattenspieler (eigentl. Ton(abnehmer)arm, wir sagen mit einer anderen Synekdoche neuerdings Turntable Drehteller)
το τζετ Jet, Düsenflugzeug
το στιλ Stil
το κρακ Crack (Suchtgift)
το έιτζ Aids
u.a.m.

Auch Fremdwörter, die in lat. Buchstaben geschrieben werden, sind in der Regel Neutrum:
το lifestyle
το Champions League (häufiger το Τσάμπιονς Λιγκ)
το highspeed (Schnellboot)
το studio
το timing
το Internet (oder το Ιντερνετ, häufiger το διαδίκτυο)
usw.

Vorsicht: nicht alles, was als Fremdwort erkennbar ist, ist auch undeklinierbar. Dekliniert werden z.B.:
το τρένο/τραίνο (engl. train) Zug
το αεροπλάνο (engl. aeroplane) Flugzeug
το παντελόνι (ital. pantalone) Hose
το μπαλκόνι (ital. balcone) Balkon
το γκαρσόν(ι) (franz. garçon) Kellner, hier schwanken aber die Angaben über die Deklinierbarkeit
το πιάτο (ital. piatto < πλατύς) Teller, Gericht
το τσιγάρο (span. cigarro) Zigarette (! Zigarre heißt πούρο)
η μαρμελάδα (port. marmelada < altgriech. μελίμηλον Honigapfel) Marmelade
ο καφές (türk. kahve / ital. caffè / franz. café) Kaffee (nicht dt. Café, dafür το καφενείο)
usw.

Zum Kasusgebrauch

Genetiv

Gelegentlich wird im Dt. der Gen. als Eigenschaftsangabe verwendet: erster Klasse, anderer Meinung. Im Griech. besonders bei Zahlenangaben: είκοσι χρονών von 20 Jahren = 20 Jahre alt.

Zeitangaben

Weitergehend als im Dt. wird der Akk. für Umstandsangaben verwendet. Im Dt. gibt es den Akk. der Zeiterstreckung auf die Frage wie lange?: einen Tag, das ganze Jahr. Nur in Verbindung mit einigen Adj. wird der Akk. auch auf die Frage wann? gebraucht: jeden Tag, letzten Sommer, nächstes Jahr. Im Griech. ist dieser Akk. der Regelfall für Zeitangaben ohne Zahlen.

Zeitangaben ohne Zahlen (normalerweise im Akk.):
Tageszeiten:
το πρωί am Morgen, το μεσημέρι zu Mittag, το απόγευμα am Nachmittag, το βράδυ am Abend, τη νύχτα in der Nacht
Jahreszeiten:
την άνοιξη im Frühling, το καλοκαίρι im Sommer, το φθινόπωρο im Herbst, το χειμώνα im Winter
Wochentage:
την Κυριακή Sonntag, τη Δευτέρα am Montag, την Τρίτη am Dienstag, την Τετάρτη Mittwoch, την Πέμπτη am Donnerstag, την Παρασκευή Freitag, το Σάββατο am Samstag; im Pl. τις Κυριακές sonntags (d.h. jeden Sonntag), τις Δευτέρες montags usw.
Der Sonntag ist der Herrentag (κύριος Herr); der Samstag ist der jüd. Sabbat; der Freitag der Tag der Vorbereitung (παρασκευή) auf den Sabbat; die übrigen Tage sind durchnumeriert (mit dem K.-Akzent, der Sonntag ist nach jüd. Wochentagszählung der erste Tag der Woche). S.a. Die Namen der Wochentage: Neugriech.
Zeitangaben mit Zahlen stehen meist mit der Präp. σε, Jahreszahlen auch im Akk. und immer im Neutrum:
σε δύο μέρες in zwei Tagen, στο 15ον (= δέκατον πέμπτον) αιώνα im 15. Jahrhundert
στα (oder: το) χίλια εννιακόσια εξήντα ένα (im Jahr) 1961
Datumsangaben:
στις δώδεκα Οκτωβρίου am 12. Oktober, d.h. keine Ordnungszahlen, außer beim Monatsersten: την πρώτη Μαΐου am 1. Mai
In Datumsangaben werden die Monatsnamen der K. verwendet, Gen. auf -ίου (außer Αυγούστου). Im Alltagsgespräch enden die Monate mit K.-Endung auf -ιος auf -ης (außer Juni und Juli): Νοέμβρης μήνας δε θα μείνει Monat November wird nicht bleiben (Manos Eleftheriou).
Katharévusa Dhimotikí
Ιανουάριος Γεν(ν)άρης
Φεβρουάριος Φλεβάρης (Pl. -ηδες)
Μάρτιος Μάρτης
Απρίλιος Απρίλης
Μάιος Μάης (Gen. Μαγιού, Akk. Μάη)
Ιούνιος
Ιούλιος
Αύγουστος
Σεπτέμβριος Σεπτέμβρης
Οκτώβριος Οκτώβρης
Νοέμβριος Νοέμβρης
Δεκέμβριος Δεκέμβρης
Uhrzeit:
στη μία (η ώρα) um eins (um ein Uhr), στις τρεις (η ώρα) um drei (um drei Uhr)
Zeitangaben, die als Metaphern räumlicher Bezüge verstanden werden können, stehen mit σε:
στην αρχή am Anfang, στη μέση in der Mitte, στο τέλος em Ende
Dem Sinn entsprechend können natürlich auch andere Präp. verwendet werden:
πριν από δύο χρόνια vor 2 Jahren, μετά από δέκα λεπτά nach 10 Minuten, από το είκοσι εφτά π.Χ. [προ Χριστού] ως το δεκατέσσερα μ.Χ. [μετά Χριστόν] von 27 v.Chr. bis 14 n.Chr.
Für relative Zeitangaben werden wie im Dt. Adverbia benutzt:
σήμερα heute, χθες gestern, προχθές vorgestern, αύριο morgen, μεθαύριο übermorgen, (ε)φέτος heuer, πέρ(υ)σι voriges Jahr, aber: του χρόνου nächstes Jahr

Bildung „zusammengesetzter“ Substantive

Das Dt. kann durch Zusammensetzung neue Subst. wie die berühmte Donaudampfschifffahrtsgesellschaft bilden. Das Griech. erweitert stattdessen das Subst. mit Attributen (Genetiv, Adjektiv, Präpositionalausdruck).

Genetivattribut
η έκρηξη βόμβας Bombenexplosion
η άμυνα ζώνης Zonenverteidigung
η κάρτα μνήμης Speicherkarte
Adjektivverbindung
η εσωτερική αυλή Innenhof
η πιστωτική κάρτα Kreditkarte
Zusammensetzung
Eher selten und meist nur zweigliedrig. In Zeitungsüberschriften sind Ad-hoc-Zusammensetzungen mit Bindestrich beliebt.
η Ευρωζώνη Eurozone
ο φοροέλεγχος Steuerprüfung
το βόμβα-μήνυμα (zwei Akzente!) Bombennachricht
το αύξηση-σοκ (Preis-)Anstiegsschock
Iuxtapositon
ο χυμός πορτοκάλι der Saft Orange = Orangensaft (vgl. ένα ποτήρι κρασί ein Glas Wein)

Bildung von Diminutiven

Im Dt. können Verkleinerungsformen gebildet werden durch Anhängen von -chen (Tier - Tierchen) oder -lein (Kind - Kindlein), im Griech. u.a. mit den Suffixen -άκι (Dimin. ist immer Neutrum), -ούλης/-ούλα, -ίτσος/-ίτσα (Dimin. behält das Genus des Grundwortes). Diese Formen werden gebraucht zur Verkleinerung und Verniedlichung:

buchstäblich
η καράφα Karaffe - το καραφάκι Karäffchen (?) für eine 200-ml-Flasche
ironisch (wienerisch "Flascherl" für einen Doppelliter)
liebevoll
η μπίρα Bier - η μπιρίτσα Bierchen
το κρασί Wein - το κρασάκι Weinderl
lexikalisiert (vgl. dt. Mär - Märchen)
η σούβλα Bratspieß - το σουβλάκι (Fleisch-)Spießchen (das Fleisch kann auch im Fladenbrot serviert werden)
η μηχανή Maschine, Motor - το μηχανάκι Moped
το πιάτο Teller - το πιατάκι Untertasse
ο πάγος Eis - το παγάκι Eiswürfel
ο σάκ(κ)ος Sack - το σακ(κ)άκι Sakko, Jacket

Autor: Michael Neuhold (E-Mail-Kontakt)
Letzte Aktualisierung: 8. Juni 2024